Brennholz richtig aufarbeiten, Teil 2

Ebenso wie die Nachfrage steigt auch die Zahl der privaten Brennholzselbstwerber von Jahr zu Jahr. Immer mehr Menschen greifen am Wochenende zur Motorsäge und verarbeiten das Rohholz entweder zu Meterscheiten oder zu ofenfertigen Brennholzscheiten.

In unserem zweiten Teil zum Thema „Brennholz richtig aufarbeiten“ geht es um die Arbeitsvorbereitung. Wir geben Tipps und Hinweise, worauf bei einer gewissenhaften Planung zu achten ist. Folgende Punkte gilt es mindestens zu bedenken:

Arbeitsvorbereitung

Planen Sie Ihre Arbeit im Voraus! Bitte bedenken Sie, dass die Arbeit mit der Motorsäge gefährlich ist und Alleinarbeit gemäß den Unfallverhütungsvorschriften „Forst“ nicht erlaubt ist. Auch muss der Mitarbeiter/Partner in der Lage sein, im Ernstfall die ERSTE-HILFE leisten zu können. Bitte bedenken Sie in dem Zusammenhang auch, dass der Motorsägenführer mindestens 18 Jahre alt sein muss. Prüfen Sie am Arbeitsort den Mobilfunkempfang und lassen Sie sich den Rettungspunkt bzw. die notwendigen Angaben zur Rettungskette Forst vom zuständigen Revierleiter mitteilen.

Persönliche Schutzausrüstung

Forstwirt mit kompletter PSA

Tagen Sie bei der Arbeit mit der Motorsäge immer die geeignete Schutzausrüstung. Diese besteht aus:

- Einer Schnittschutzhose gemäß EN 381
- Einem Forstschutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Forst-Sicherheitsschuhen mit Schnittschutz gemäß EN 381
- Arbeitshandschuhe

Werkzeugauswahl und -vorbereitung

Das Angebot an Zubehör ist sehr groß. Was Sie davon beschaffen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Wir meinen jedoch, dass es ratsam ist, beim Kauf auf die entsprechenden Prüfzeichen zu achten. Eine Übersicht der Prüfzeichen finden Sie hier. Als Werkzeuggrundausstattung sollten Sie jedoch folgende Werkzeuge mit sich führen:

(Bitte bewegen Sie die Maus über die Grafik).


Werkzeugvorbereitung

Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug und Ihre Motorsäge spätestens vor Arbeitsbeginn und führen Sie eine Funktionsüberprüfung durch. Folgende Punkte sind zu prüfen:

Checkliste zum Download

Wir haben eine Checkliste aller durchzuführenden Arbeit für Sie zum kostenlosen Download [104 KB] bereitgestellt.

Weiter geht es in Teil 3 unserer Reihe „Brennholz richtig aufarbeiten“ mit den Themen Fällen, Vermessen und Einschneiden von Brennholz.

Brennholz richtig aufarbeiten, Teil 1
Brennholz richtig aufarbeiten, Teil 3